Unsere Region für die Kinderstation
Wir brauchen Sie. Nur mit Ihrer Hilfe kann die geplante Kinderstation 2017 an den Hochtaunus-Kliniken in Bad Homburg eröffnet werden. Unterstützen Sie das Vorhaben mit einer Spende – und sichern Sie Kindern damit beste medizinische Versorgung vor Ort.

Unsere Initiative
Gemeinsam schaffen wir´s!Zwischen Frankfurt und Gießen gibt es ab Juni 2016 keine Kindernotfallversorgung mehr. Bis zur Kinderklinik in
Frankfurt-Höchst benötigt man ab Bad Homburg bei guten Verkehrsbedingungen ca. 30 Minuten – ohne Parkplatzsuche. Aus dem Usinger Land sind es sogar ca. 40 Minuten Fahrzeit. Gesetzlich
vorgeschrieben für die ärztliche Versorgung sind 30-Minuten-Radien.
Im Hochtaunuskreis leben derzeit gut 11.000 Kinder: 70 Prozent davon im Vordertaunus, 30 Prozent im Usinger Land. Hinzu kommen auch die nördlichen Frankfurter Stadtteile, die von der Situation betroffen sind.
Unser Ziel: eine Kinderstation an den Hochtaunus-Kliniken in Bad Homburg.
Nun sind wir alle gefragt – denn auch Ihre Hilfe bringt uns einen Schritt weiter.
Spenden Sie jetzt.
Unsere Unterstützer
Alexander Hetjes, Oberbürgermeister Bad Homburg„Für Bad Homburg und die Region wäre eine Kinderversorgung an den Hochtaunus-Klinken ein großer Gewinn.
Mein Kompliment an den Förderverein, der in den vergangenen zwei Jahren hervorragende Arbeit geleistet hat. Weiter so!“
Dr. Julia Hefty, Geschäftsführerin Hochtaunus-Kliniken gGmbH„Eine Kooperation ist die beste Lösung, um die Kinderversorgung vor Ort zu realisieren.
Als Geschäftsführerin des Bad Homburger Krankenhauses setze ich mich dafür ein, dass eine zuverlässige und professionelle Umgebung zur Verfügung gestellt wird. Ich freue mich auf das, was hier entsteht!“
Prof. Dr. med. Dominik Denschlag, Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe„Die Hochtaunus-Kliniken gehören bereits heute zu einer der gefragtesten Geburtenstationen der Region. Mit einer solchen Kooperation könnten wir rund um die Uhr eine pädiatrische Anlaufstelle vor Ort etablieren.
Als Leiter der Frauenklinik unterstütze ich diese Kompetenzerweiterung. Ein großartiger Anfang, den wir gemeinsam weiterentwickeln werden.“
Termine
Teddy-Klinik | Samstag, 23. Juli | 11.00 - 16.00 Uhr | Louisen Arkaden Bad HomburgDein Teddy ist krank?
Dann komm´ doch einfach mit ihm zur Sprechstunde in der Teddy-Klinik. Natürlich kannst du auch Dein Lieblingskuscheltier oder Deine Puppe mitbringen.
Die Behandlung ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf Dich!
News & Presse
Stadt steht hinter Kinderklinik
Bad Homburg: Die Stadt steht hinter den Plänen einer Kinderstation an den Hochtaunus-Kliniken. „Wir wollen eine Notfallversorgung für Kinder in Bad Homburg“, stellt OB Alexander Hetjes (CDU) klar. Dafür ist die Stadt auch bereit, sich an den Kosten zu beteiligen, und unterstützt dabei die Lösung, die Kosten zu je einem Drittel zwischen Hochtaunuskreis, Stadt und dem Förderverein aufzuteilen. Auch eine städtische Bürgschaft für den Anteil des Fördervereins komme grundsätzlich in Frage. Die Bürgschaft kann aber nur als temporäre Absicherung der Finanzierung gesehen werden und setzt ein vollständiges und nachhaltiges Finanzierungskonzept für das vom Förderverein zu tragende Drittel an den Gesamtkosten voraus.
(Artikel aus der Taunuszeitung vom 29.09.2016)
Kinderärztliche Versorgung rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche – das ist der Wunsch der geplanten Kinderklinik in Bad Homburg. Der Weg dahin ist voller Herausforderungen. Aber aktuell kommt frischer Wind in die Angelegenheit: eine Kooperation mit dem Sana Klinikum in Offenbach.
Das Ziel: Der Kooperationspartner stellt ein Ärzte- und Pflegeteam zur Verfügung. Und die Räumlichkeiten sind innerhalb der Hochtaunusklinik. Aktuell ist aber noch kein fertiger Vertrag ausgehandelt und unterschrieben. Julia Hefty, Geschäftsführerin der Hochtaunuskliniken, bestätigt die Verhandlungen. Sie findet die Kooperation mit Sana passend, in „trockenen Tüchern“ sei aber noch nichts.
Zwei weitere Hürden sind noch zu nehmen: die Zulassung durch das Sozialministerium und die Finanzierung. Dabei ist der Finanzierungsplan die größere Herausforderung. Geplant ist, die Kosten zu dritteln zwischen dem Hochtaunuskreis, der Stadt Bad Homburg und dem Förderverein. Seitens der Politik gibt es aktuell nur Absichtserklärungen und keine Beschlüsse. Dagegen steht der Plan des Fördervereins bereit: ein Crowdfunding Konzept.
Für Landrat Ulrich Krebs (CDU) ist eine Drittelung der Kosten zwischen Verein, Stadt und Kreis „ein Denkmodell“, über das es aber erst eine politische Diskussion geben müsse. Für den Kreis sei wichtig, dass auch die kinderärztliche Versorgung im Usinger Land verbessert werde.
Die Zeichen stehen also sehr gut, dass die Kinderstation der Hochtaunusklinik im Jahr 2017 eröffnen kann.
(Zusammenfassung aus der Frankfurter Rundschau vom 27.09.2016)
Förderverein
Der Förderverein Kinderklinik Bad Homburg e. V. wurde am 25. Februar 2014 gegründet. Die Initiative für die Einrichtung einer Kinderstation reicht jedoch weiter zurück. Bereits seit 2011 setzen wir uns unermüdlich für eine lückenlose medizinische Versorgung von Kindern in der Region ein.
Bis Mitte 2015 hatten wir bereits über 14.000 Unterschriften gesammelt.
Werden auch Sie Fördermitglied – und unterstützen Sie die Kinderstation mit einem jährlichen Mitgliedsbeitrag.
Download zur Beitrittserklärung
Unterstützt von der Taunus Sparkasse